Roger Zürcher neuer Sportchef - HV ernannte Marco Inauen zum Ehrenmitglied

Rayco Gutierrez (Präsident), Roger Zürcher (neuer Sportchef), Marco Inauen (neues Ehrenmitglied) und Gian Carlo Tibolla (zurückgetretener Sportchef).

Im Mittelpunkt der 67. Hauptversammlung des FC Appenzell standen die Wahl von Roger Zürcher zum neuen Sportchef und Marco Inauen zum Ehrenmitglied. Die letzten 12 Monate waren für den FC Appenzell ein Jahr voller Höhepunkte, geprägt von sportlichem Ehrgeiz und einer starken Gemeinschaft.

Bei seiner ersten Hauptversammlung durfte Präsident Rayco Gutierrez im Hotel Hecht 101 Mitgliederinnen und Mitglieder begrüssen. So unter anderem als ältestes Mitglied Marino Paggiola mit Jahrgang 1941.

Respekt, Leidenschaft, Engagement, Spass

Im präsidialen Jahresbericht freute sich Rayco Gutierrez über den dritten Rang in der Fairplay-Wertung des Ostschweizer Fussballverbandes (OFV), dass sich der Fussballplatz auch neben dem Feld zu einem beliebten Treffpunkt entwickelte, der FCA mit dem "Team zemä" für gelebte Inklusion und Gemeinschaft steht, auch 2024 das Grümpelturnier mit dem Rekord von 230 Mannschaften ein grosser Erfolg war und das Vereinsfest mit neuer Vereinsbekleidung den Zusammenhalt unter Beweis stellte. Im FC Appenzell sollen alle Verantwortung übernehmen, appellierte der Vorsitzende an die Anwesenden. Respekt, Leidenschaft, Engagement und Spass sind dabei das Fundament.

Im Jahre 2025 setzt sich der Vorstand ehrgeizige Ziele für die Weiterentwicklung. Ein zentraler Fokus liegt auf der Förderung des Frauenfussballs. "Wir möchten noch mehr Mädchen und Frauen für unseren Sport begeistern, die Strukturen weiter ausbauen und optimale Trainingsbedingungen schaffen. Ein weiteres wichtiges Projekt ist die Optimierung unserer Vereinsverwaltung. Durch digitale Lösungen wollen wir die Organisation effizienter gestalten und den Vereinsalltag erleichtern", führte Rayco Gutierrez aus.

Erste Mannschaft will vorne mitmischen

Wie von Sportchef Gian Carlo Tibolla zu erfahren war, klassierte sich die 1. Mannschaft in der Rückrunde 23/24 mit dem neuen Trainerduo Marco Pola und Manuel Baumann auf dem soliden sechsten Platz. In der Herbstrunde der Saison 24/25 hat die junge Mannschaft gezeigt, was sie auf dem Platz leisten kann, und für den Vorstand war und ist klar, dass am Ende der Saison ein Rang unter den ersten vier zwingend möglich sein muss. - In der Saison 23/24 stieg die 2. Mannschaft in die 5. Liga ab, erreichte aber mit dem neuen, motivierten Trainer Adem Tekin in der Herbstrunde 2025 die Qualifikation für die Aufstiegsrunde in die 4. Liga. - Die für einen Verein wichtigen Senioren erreichten in der Vorrunde 24/25 die Qualifikation für die Meisterrunde nicht, haben aber trotzdem ihren Spass.

Juniorenkonzept als solide Grundlage

Juniorenobmann Hans Höhener freute sich unter anderem, dass die Junioren Ca im Vereinsjahr 2024 sowohl in der Frühjahresrunde wie nach der Herbstrunde aufgestiegen sind, und in diesem Jahre in der Youth League spielen. Das Juniorenkonzept stellt eine solide Grundlage für sportliche und persönliche Entwicklung junger Fussballspieler dar. Auch die Fördertrainings konnten wiederum angeboten werden. Neben Reto Koller (für Junioren D) hat im Sommer 24 Silvan Büchler die Rolle des neuen Torwart-Trainers für die Junioren C bis A aufgenommen, was sich dank seiner Fachkompetenz bereits positiv auswirkt.

Die neue Kassierin Yvonne Baumann konnte auch dank einer Erbschaft von einem überdurchschnittlichen Gewinn berichten. Die Versammlung genehmigte auch einstimmig die Jahresbeiträge in bisheriger Höhe und das ausgeglichene Budget.

Roger Zürcher neu im Vorstand

Aus dem Vorstand reichten Sportchef Gian Carlo Tibolla und Eventkoordinator Marco Inauen ihren Rücktritt ein. Der FC Appenzell durfte sich an der Versammlung glücklich schätzen mit dem 58jährigen und früheren Profi-Trainer und Fussball-Ausbildner Roger Zürcher einen ausgewiesenen Fachmann zum neuen Sportchef wählen zu dürfen. Beruflich ist er Leiter Infrastruktur bei einem führenden Fitnessanbieter der Schweiz. Mit seiner Erfahrung will er beim FCA mithelfen Erfolg zu erzielen, wobei ihm nicht nur die Aktiven sondern auch der Nachwuchs am Herz liegt.

Für den Koordinator von Vereinsanlässen und Betreuer der Homepage konnte noch kein Nachfolger gefunden werden, sodass Marco Inauen interimistisch die notwenigen Arbeiten noch weiter ausführt. Bestätigt wurden die bisherigen Mitglieder Rayco Gutierrez, Marco Knechtle (Vize), Yvonne Baumann (Kassierin), Kevin Sutter (Sponsoring), Martin Kradolfer (Aktuar, Spielbetrieb, Sekretariat), Rouven Steinmann (KIFU-Obmann Junioren E - G) und Hans Höhener (Juniorenobmann A - D). Die Revisoren Tobias Büchler und Alfred Gmünder Verbleiben ebenfalls im Amt.

Marco Inauen neues Ehrenmitglied

"Marco hat alle Juniorenstufen im Verein durchlaufen, bis er in der ersten Mannschaft spielte. Über drei Jahre lang stellte er sich als Juniorentrainer in den Dienst unseres Vereins, bevor er vor sieben Jahren in den Vorstand eintrat. In dieser Zeit hat er massgeblich dazu beigetragen, unsere Hallenturniere perfekt zu organisieren. Zudem sorgte er in den vergangenen Jahren dafür, dass der Kiosk Wühre während der Heimspiele stets in Betrieb war und die Homepage auf dem neuesten Stand. Seine hilfsbereite und engagierte Art war stets eine grosse Bereicherung für unseren Verein." Nach diesen Worten des Vorsitzenden wählte ihn die HV zum verdienten Ehrenmitglied.

Rayco Gutierrez ehrte noch rund 20 weitere Personen. So unter anderem Erwin Huber welcher seit den 1970er Jahren als Spieler, Trainer und Platzwart für den FC Appenzell tätig ist und Hermine Klarer welche, unterstützt durch ihren Gatten Heinrich seit 35 Jahren Tenues reinigt und pflegt.

Jetzt Anmelden für Grümpelturnier

Seit einigen Tagen ist das Anmeldefester für das Grümpelturnier vom 20. bis 22. Juni für 12 Kategorien offen. Wegen der Women's Euro sind die Kategorien Damen und Juniorinnen dieses Jahr vom Teilnahmebeitrag befreit und die Begrenzung der maximal aktiven Fussballerinnen fällt weg.

Zurück